Befundung & Behandlung nach dem SOS Feeding Ansatz
Diese Weiterbildungskonferenz ist ein beruflicher Weiterbildungskurs auf mittlerem Niveau: Die Informationen richten sich an Gesundheitsfachkräfte, die über ein allgemeines Arbeitswissen zu aktuellen Praxistrends und zu Literatur zum Thema verfügen. Der Schwerpunkt liegt darauf, dieses Thema besser zu verstehen und den Ansatz kompetent anzuwenden.
Continuing Education Conference with official Basic Training in SOS
Assessment & Intervention With The SOS Feeding Approach
This continuing education conference is an intermediate level professional training course: the information is designed for health professionals who have a general working knowledge of current practice trends and literature on the topic. Emphasis is placed on better understanding of the topic and proficient application of the approach.
Diese Weiterbildung richtet sich an zertifizierte und registrierte Gesundheitsberufe, die mit Kindern mit Ess/Fütterschwierigkeiten arbeiten, wie Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Pflegefachkräfte, Psycholog:innen, Ärzt:innen wie Kinder- und Jugendfachärzt:innen und Kinder- und Jugendpsychiater:innen, Diätolog:innen und Stillberaterinnen.
Die Teilnehmenden können in der Praxis oder in der Lehre stehen.
Die Konferenz ist nicht für Pädagog:innen, Studierende oder Eltern geeignet.
Target Audience
This continuing education course is designed for certified and registered health professionals who work with children with feeding/eating difficulties, such as occupational therapists, speech therapists, nurses, psychologists, physicians such as pediatricians and child psychiatrists, dieticians, and lactation specialists.
Participants may work in clinical practice or teaching.
The conference is not open for educators, teachers, students, or parents.
Contents
Nach dieser Fortbildung können die Teilnehmer:innen...
Learning Outcomes
After this training, participants will be able to....
Alle Teilnehmer:innen müssen am Ende jedes Konferenztages einen Multiple-Choice-Test mit mindestens 80% Trefferquote absolvieren. Das ist die Überprüfung, ob sie das Konferenzmaterial verstanden haben.
Nach Abschluss der SOS Feeding Konferenz müssen die Teilnehmer:innen ein Feedbackformular ausfüllen. Erst dann erhalten sie ihre Teilnahmebestätigung.
Requirement For Positive Completion of the Training
All participants are required to take a multiple-choice test with at least an 80% accuracy at the end of each day of the conference to verify their understanding of the conference materials.
Upon full completion of the SOS Approach to Feeding Conference, participants must complete a course evaluation form in order to receive their certificate of attendance.
Die Kurszeiten sind täglich - an allen 4 onsite Kurstagen - von 8:30 bis 17:30.
Zu Mittag gibt es eine Stunde Mittagspause. Das Mittagessen im Hotel ist im Kurspreis inbegriffen.
Zwischendurch sind zwei Kaffeepausen vorgesehen.
Schedule
Lecture time is daily - on all 4 onsite course days - from 8:30 a.m. to 5:30 p.m.
There is a one-hour lunch break. Lunch at the hotel is included in the course price.
Two coffee breaks are scheduled during the day.
Damit sichergestellt ist, dass die Teilnehmer:innen die oben genannten Lernergebnisse erfolgreich erreichen und die Anforderungen für den Abschluss der SOS-Konferenz erfüllen, wird von allen Teilnehmer:innen erwartet, dass sie durchgehend an allen Tagen der Konferenz anwesend sind (10.-13.6.2026, 8:30 bis 17:30).
100% Attendance Requirement
To ensure that learners successfully achieve the learning outcomes above and to satisfy the completion requirements for the SOS Approach to Feeding conference, all attendees are expected to attend the conference for the entire duration of each day (June 10-13, 2026, 8:30 am until 5:30 pm).
Die Anmeldung öffnet am 10. Juni 2025.
Early Bird Preis: Anmeldung bis 9.9. 2025
Für GSIÖ-Mitglieder: EUR 840.- (3 Teilzahlungen zu 280 EUR)
Für Nicht-Mitglieder: EUR 960.- (3 Teilzahlungen zu 320 EUR)
Sparpreis: Anmeldung zwischen 10.9.2025 und 9.1.2026
Für GSIÖ-Mitglieder: EUR 960.- (3 Teilzahlungen zu 320 EUR)
Für Nicht-Mitglieder: EUR 1.080.- (3 Teilzahlungen zu 360 EUR)
Standardpreis: Anmeldung zwischen 10.1. 2026 und 9.5. 2026
Für GSIÖ-Mitglieder: EUR 1.080.- (2 Teilzahlungen zu 540 EUR)
Für Nicht-Mitglieder: EUR 1.200.- (2 Teilzahlungen zu 600 EUR)
Late Bird Preis: Anmeldung ab 10.5.2026
Für GSIÖ-Mitglieder: EUR 1.200.-
Für Nicht-Mitglieder: EUR 1.320.-
Frage uns wegen Gruppenermäßigungen (ab 4 Personen bei gleichzeitiger Anmeldung) - ideal für Teams!
Aktionen werden auf Instagram angekündigt.
Folge @SIexpertsDE oder frage unter +4317151189 in unserem Büro nach!
Auch als Nicht-Ergotherapeut:in kannst du von einer Mitgliedschaft in der GSIÖ profitieren! Werde außerordentliches Mitglied und spare im Augenblick!